Seiten

Posts mit dem Label Ausschreibungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausschreibungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. November 2011

Trainee-Stipendien 2012/13 - Deadline 31.1.12

Trainee-Stipendien 2012/13 zur internationalen Qualifizierung für MitarbeiterInnen im Kunst und Kulturbereich - Bewerbungen bis spätestens 31. Jänner 2012 

Internationale Erfahrungen und professionelle Managementkenntnisse werden immer mehr zur Schlüsselqualifikation für erfolgreiche Arbeit im Kunst- und Kulturbereich. Deshalb schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur auch für das Jahr 2012/13 das Trainee-Stipendium zur internationalen Qualifizierung für MitarbeiterInnen im Kunst und Kulturbereich, vor allem für regionale Kulturinitiativen, sowie für AbsolventInnen von Kulturmanagementlehrgängen aus.

Die von einer unabhängigen Jury ausgewählten Trainees erhalten für drei bis sechs Monate die Möglichkeit, bei internationalen Kunst- und Kulturinstitutionen Erfahrungen "on the job" zu sammeln. Das Traineeprogramm deckt relevante Reisekosten ab und sieht einen monatlichen Beitrag zu den Lebenserhaltungskosten zwischen Euro 1.500 und 1.850 vor.

Die schriftlichen Bewerbungen sind ab sofort bis spätestens 31. Jänner 2012 (es gilt das Datum des Poststempels) an das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung V/7, Concordiaplatz 2, 1010 Wien, zu richten.

Link ➨ 

Mittwoch, 31. August 2011

Antragsformulare für Europäische Kulturfestivals (Deadline: 16.11.2011)

Die EACEA hat die Antragsformulare für Europäische Kulturfestivals (Einreichfrist: 16.11.2011) veröffentlicht. Antragsteller sollten sich ebenfalls die verfügbaren Leitfäden für Antragsteller durchlesen, da diese hilfreich für die inhaltliche und technische Bearbeitung des Antrags sind.

Link ➨ 

Sonntag, 3. Juli 2011

Auslandsstipendien + Atelierwohnung für bildende Kunst in Yogyakarta

URGENT! Einreichungen bis spätestens 31. Juli 2011 

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Kunstsektion, hat in Yogyakarta, Indonesien, eine Atelierwohnung für bildende Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung und vergibt diese im Rahmen einer Ausschreibung für drei Tranchen in den Jahren 2012 und 2013. Mit der Vergabe des Ateliers, das auf Vorschlag einer unabhängigen Jury den einzelnen Kunstschaffenden zur Verfügung gestellt wird, ist ein Stipendium verbunden. Die Reisekosten werden auf Antrag ebenfalls vom BMUKK übernommen.

YOGYAKARTA - INDONESIEN: ein großräumiges Atelier, ein Wohnraum, eigenes Bad, gemeinsame Küche, ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, in der Nähe der Yogyakarta Art University. Eine englischsprachige Betreuung und lokale Unterstützung sind vorhanden, ebenso werden Kontakte zum Kultur- und Kunstnetzwerk in Yogyakarta, Galerien, Museen und der Universität, geboten.

Vergabezeitraum: 
Tranche 1: April, Mai und Juni 2012
Tranche 2: September, Oktober und November 2012
Tranche 3: April, Mai und Juni 2013
Das Stipendium beträgt Euro 1.500 p.m.

Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen oder in Österreich lebenden freiberuflichen bildenden KünstlerInnen, bzw. solche KünstlerInnen, die mit der aktuellen künstlerischen Entwicklung in Österreich seit Jahren in engem Zusammenhang stehen. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Studentinnen und Studenten. Personen, die für diese Zeit ein Atelier des Bundes oder ein Staats- bzw. ein STARTstipendium zugesprochen bekommen haben, können nicht zeitgleich für ein Auslandsatelier berücksichtigt werden.

Link ➨   
Mehr Informationen: Auslandsstipendien + Atelierwohnung für bildende Kunst in Yogyakarta

Samstag, 2. Juli 2011

Staatsstipendien für Komposition 2012

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 15. September 2011 einzureichen.

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt für das Kalenderjahr 2012 Staatsstipendien für musikalische Kompositionen aus. Diese sollen auf Empfehlung einer unabhängigen Jury bis zu zehn Personen zuerkannt werden, die mit der Musiktradition und der aktuellen musikalischen Entwicklung in Österreich seit Jahren in engem Zusammenhang stehen, ein abgeschlossenes Musikstudium vorweisen können oder seit Jahren hauptberuflich als Musikschaffende tätig sind. Die Stipendien sollen die ausgewählten Personen in die Lage versetzen, sich während der Laufzeit des Stipendiums in erhöhtem Maß ihrer künstlerischen Entwicklung zu widmen.
Die Laufzeit jedes der mit € 1.100,- monatlich dotierten Stipendien beträgt ein Jahr.


Link ➨   Ausschreibung: Staatsstipendien für Komposition 2012

Auslandsmesseförderung für Galerien 2011

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt für das Kalenderjahr 2011 eine Förderung für die Teilnahme an Messen im Ausland für kommerzielle Galerien zeitgenössischer bildender Kunst mit Standort in Österreich aus.

Mit diesem Förderungsprogramm soll grundsätzlich die Teilnahme österreichischer Galerien an ausländischen Kunstmessen unterstützt werden, um damit die internationale Präsenz, Rezeption und Verbreitung insbesondere auch österreichischer Kunst bzw. von Künstlerinnen und Künstler zu verbessern.

Die Teilnahme an folgenden 10 Messen kann im Jahr 2011 gefördert werden: 

  • Liste Basel 
  • open space Köln 
  • ABC Berlin 
  • Artissima Turin 
  • Zona Maco. Mexico Arte Contemporaneo 
  • Gulf Art Fair Dubai 
  • Pulse Art Fair Miami 
  • Art Moskau 
  • HK Hongkong 
  • Paris Foto

Die Einreichungen sind bis spätestens 15. September 2011 zu tätigen.

Link ➨   
Mehr Informationen: Auslandsmesseförderung für Galerien 2011

Montag, 27. Juni 2011

Staatsstipendien für Video- und Medienkunst 2012

Einreichfrist: 31. Oktober 2011

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergibt für das Kalenderjahr 2012 drei Staatsstipendien für Video- und Medienkunst. Die Vergabe der Stipendien erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Jury, vom Juryergebnis werden die Teilnehmer schriftlich informiert.

Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen oder seit drei Jahren in Österreich lebenden freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler. Die Laufzeit des Stipendiums beträgt ein Jahr und ist mit monatlich € 1.100.- dotiert.

Link ➨   Staatsstipendien für Video- und Medienkunst 2012

Freitag, 24. Juni 2011

Staatsstipendien für künstlerische Fotografie 2012

Einreichungen bis 
spätestens 31. 10. 2011
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergibt für das Kalenderjahr 2012 fünf Staatsstipendien für künstlerische Fotografie. Die Vergabe der Stipendien erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Jury, vom Juryergebnis werden die Teilnehmer schriftlich informiert. Es wird darauf hingewiesen, dass keine verbalisierte Begründung des Juryvorschlages erfolgt.

Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen oder seit drei Jahren in Österreich lebenden freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler. Die Laufzeit des Stipendiums beträgt ein Jahr und ist mit monatlich € 1.100.- dotiert.

Die Einreichungen sind ab sofort bis spätestens 31. Oktober 2011 (es gilt das Datum des Poststempels) an die Abteilung V/1 des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Concordiaplatz 2, 1010 Wien, zu senden. Einsendungen nach diesem Termin können nicht berücksichtigt werden. Der Jury werden nur vollständige Bewerbungen vorgelegt.

Link ➨  
Infos Staatsstipendien für künstlerische Fotografie 2012

Auslandsstipendien + Atelierwohnung für künstlerische Fotografie in London, New York, Paris und Rom 2012/2013

Die Einreichungen sind   bis spätestens 31. August 2011  (es gilt der Poststempel) an das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung V/1, Concordiaplatz 2, 1014 Wien zu senden oder dort abzugeben.

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Kunstsektion, hat in London, New York, Paris und Rom Atelierwohnungen für Fotokünstlerinnen und –künstler angemietet und vergibt diese im Rahmen einer Ausschreibung für das Studienjahr 2012/2013. Mit der Vergabe der Ateliers, die auf Vorschlag einer unabhängigen Jury den einzelnen Kunstschaffenden für jeweils drei Monate zur Verfügung gestellt werden, ist ein Stipendium verbunden. Reisekosten werden vom BMUKK in Form von pauschalierten Beträgen mit bedeckt.

Folgende Atelierwohnungen werden mit dieser Ausschreibung vergeben:

London: Wohnung in 58, Wrexham Road 
Stipendienhöhe: monatlich € 1.500 (Vergabe ab Oktober 2012) 
einmalige Reisekostenpauschale: € 400

New York: Wohnung in 270, West 17th Street 
Stipendienhöhe: monatlich €.1.500 (Vergabe ab Dezember 2012) 
einmalige Reisekostenpauschale: € 650

Paris: Atelierwohnungen in der Cité Internationale des Arts im Zentrum der Stadt, (www.citedesartsparis.net). 
Stipendienhöhe: monatlich € 1.600 (Vergabe ab Juli 2012) 
einmalige Reisekostenpauschale: € 400

Rom: eine große Wohnung in der Nähe der Piazza Navona, die zusätzlich von Stipendiaten der Bereiche Literatur und bildende Kunst mitbenützt wird. Die Küche ist mit den beiden anderen StipendiatInnen gemeinsam zu benützen. 
Stipendienhöhe monatlich € 1.300 (Vergabe: ab Juli 2012) 
einmalige Reisekostenpauschale: € 200

Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen oder in Österreich lebenden FotokünstlerInnen, bzw. solche, die mit der aktuellen künstlerischen Entwicklung in Österreich seit Jahren in engem Zusammenhang stehen. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Studentinnen und Studenten. Personen, die für diese Zeit ein Atelier des Bundes oder ein Staats- bzw. ein STARTstipendium zugesprochen bekommen haben, können nicht zeitgleich für ein Auslandsatelier berücksichtigt werden.

Link ➨  
Mehr Infos für Bewerber (Bewerbungsunterlagen, etc.)